Herzlich Willkommen
Der Monat Juni Liebe Gemeinde! Der Juni ist kein Monat zum Innehalten. Kirchliche Feste finden hier ihren Höhepunkt, die Natur blüht und sprießt, und alleine die hellen Abende bieten auch im persönlichen Rahmen Anlass zu ausgelassenen Feiern. Sommerfeste, Ausflüge, aber auch Hochzeiten und Taufen werden gerne in diese Zeit gelegt. Es ist fast so, als würde sich in diesen Wochen alles verdichten, bevor man eine Verschnaufpause einlegen darf. Liturgisch ist der Juni reich an Gedenktagen und Festen. Das Herz-Jesu-Fest oder das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus sind vielen Gläubigen wichtig. Den Abschluss der Osterzeit bildet Fronleichnam, und wo es ein Feiertag ist, lässt sich die besondere Qualität dieses Hochfestes ganz bewusst wahrnehmen. Die Prozessionen mit dem Tragen der Monstranz unter dem „Himmel“ zeigen eindrucksvoll, was die reale Präsenz des Leibes Jesu Christi uns Christen bedeutet. Auch heute sind viele Bräuche noch lebendig: Straßen werden mit rot- oder gelb-weißen Fahnen geschmückt. Blumenteppiche zeigen das Lamm Gottes. Mädchen, die ihre Erstkommunion gefeiert haben, tragen nochmals ihre weißen Kommuniongewänder. Ich möchte Sie daher besonders zur Mitfeier des Fronleichnamsfestes am Donnerstag, dem 8. Juni, in die Dirnelwiese einladen! Ihr Pfarrer Franz
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG © Pfarre Dirnelwiese
Herzlich Willkommen
Der Monat Juni Liebe Gemeinde! Der Juni ist kein Monat zum Innehalten. Kirchliche Feste finden hier ihren Höhepunkt, die Natur blüht und sprießt, und alleine die hellen Abende bieten auch im persönlichen Rahmen Anlass zu ausgelassenen Feiern. Sommerfeste, Ausflüge, aber auch Hochzeiten und Taufen werden gerne in diese Zeit gelegt. Es ist fast so, als würde sich in diesen Wochen alles verdichten, bevor man eine Verschnaufpause einlegen darf. Liturgisch ist der Juni reich an Gedenktagen und Festen. Das Herz-Jesu-Fest oder das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus sind vielen Gläubigen wichtig. Den Abschluss der Osterzeit bildet Fronleichnam, und wo es ein Feiertag ist, lässt sich die besondere Qualität dieses Hochfestes ganz bewusst wahrnehmen. Die Prozessionen mit dem Tragen der Monstranz unter dem „Himmel“ zeigen eindrucksvoll, was die reale Präsenz des Leibes Jesu Christi uns Christen bedeutet. Auch heute sind viele Bräuche noch lebendig: Straßen werden mit rot- oder gelb-weißen Fahnen geschmückt. Blumenteppiche zeigen das Lamm Gottes. Mädchen, die ihre Erstkommunion gefeiert haben, tragen nochmals ihre weißen Kommuniongewänder. Ich möchte Sie daher besonders zur Mitfeier des Fronleichnamsfestes am Donnerstag, dem 8. Juni, in die Dirnelwiese einladen! Ihr Pfarrer Franz

© Pfarre Dirnelwiese

Impressum | Datenschutzerklärung