„Der SONNTAG“ war zu Besuch in unserer Pfarrexpositur Dirnelwiese. Den Bericht können Sie hier lesen.
Es gibt tatsächlich Neuigkeiten im Neuen Jahr!
Liebe Brüder und Schwestern, vielleicht hat es der ein oder die andere von Ihnen schon gehört: mit Mitte Jänner dieses neuen Jahres
wird sich auch bei mir so manche Neuigkeit einstellen. Nach fünf famosen Jahren als Kaplan in Langenzersdorf, der Dirnelwiese (und
ein bisschen auch in Bisamberg) bin ich nämlich wieder zurück ins Stift gerufen worden.
Dort erwarten mich nicht nur noch nicht näher erläuterte "neue Aufgaben", sondern auch zwei Kaplansstellen in Klosterneuburg
(Pfarre St. Leopold und Pfarre Kierling). Wie jedem Neuanfang geht auch diesem erstmals ein großes Vergelt's Gott voraus! Ohne
Übertreibung haben Sie alle - und Pfarrer Franz insbesondere - mir den Einstieg als damals Neugeweihter sehr einfach gemacht. Die
Herzlichkeit, Freundlichkeit und Großzügigkeit, die ich hier erfahren durfte, sind beispiellos. Zwar hat man mich schon damals im Stift
"gewarnt", dass die Weinviertler sehr liebenswert sind, aber es hat sich auch tatsächlich bewahrheitet! 1000Dank also!
Ohne Schmeichelei kann ich sagen, dass es in Langenzersdorf nicht nur zu einer guten Zusammenarbeit gekommen ist, sondern
dass echte Herzverbundenheiten und geistliche Freundschaften entstanden sind, die mich mit großer Freude erfüllen. Überhaupt
sind die drei Pfarren wirklich Orte der Gottesverehrung und des Gebetes, was den besten Humus für Gut-Gedeihliches aller Art und
für das beste menschliche Miteinander bereitstellt.
Deswegen kann ich auch meinen Mitbruder und Nachfolger, Herrn Raphael, nur beglückwünschen, dass er hier seine priesterlichen
Dienste fortführen kann. Ich hoffe, Sie wissen, dass die Donau unsre Pfarren hüben wie drüben nicht voneinander trennt, sondern
dass das Gebet und jeder liebe Gedanke die beste Brücke ist, die uns auch künftig miteinander verbindet.
Ein segensreiches 2023!
Ihr Kaplan Thaddäus
„Der SONNTAG“ war zu Besuch in unserer Pfarrexpositur
Dirnelwiese. Den Bericht können Sie hier lesen.
Es gibt tatsächlich Neuigkeiten im Neuen Jahr!
Liebe Brüder und Schwestern, vielleicht hat es der
ein oder die andere von Ihnen schon gehört: mit
Mitte Jänner dieses neuen Jahres wird sich auch
bei mir so manche Neuigkeit einstellen. Nach fünf
famosen Jahren als Kaplan in Langenzersdorf, der
Dirnelwiese (und ein bisschen auch in Bisamberg)
bin ich nämlich wieder zurück ins Stift gerufen
worden.
Dort erwarten mich nicht nur noch nicht näher
erläuterte "neue Aufgaben", sondern auch zwei
Kaplansstellen in Klosterneuburg (Pfarre St.
Leopold und Pfarre Kierling). Wie jedem
Neuanfang geht auch diesem erstmals ein großes
Vergelt's Gott voraus! Ohne Übertreibung haben
Sie alle - und Pfarrer Franz insbesondere - mir den
Einstieg als damals Neugeweihter sehr einfach
gemacht. Die Herzlichkeit, Freundlichkeit und
Großzügigkeit, die ich hier erfahren durfte, sind
beispiellos. Zwar hat man mich schon damals im
Stift "gewarnt", dass die Weinviertler sehr
liebenswert sind, aber es hat sich auch tatsächlich
bewahrheitet! 1000Dank also!
Ohne Schmeichelei kann ich sagen, dass es in
Langenzersdorf nicht nur zu einer guten
Zusammenarbeit gekommen ist, sondern dass
echte Herzverbundenheiten und geistliche
Freundschaften entstanden sind, die mich mit
großer Freude erfüllen. Überhaupt sind die drei
Pfarren wirklich Orte der Gottesverehrung und des
Gebetes, was den besten Humus für Gut-
Gedeihliches aller Art und für das beste
menschliche Miteinander bereitstellt.
Deswegen kann ich auch meinen Mitbruder und
Nachfolger, Herrn Raphael, nur beglückwünschen,
dass er hier seine priesterlichen Dienste
fortführen kann. Ich hoffe, Sie wissen, dass die
Donau unsre Pfarren hüben wie drüben nicht
voneinander trennt, sondern dass das Gebet und
jeder liebe Gedanke die beste Brücke ist, die uns
auch künftig miteinander verbindet.
Ein segensreiches 2023!
Ihr Kaplan Thaddäus
Ihr Pfarrer Franz